Symposium begleitend zum Theaterpreis des Bundes 2023 - 11.10.2023

PLEASURES AND POLITICS OF COOPERATION – KOOPERATIONEN GESTALTEN UND VERHANDELN

11.10.2023, 10.00 bis 16.30 Uhr, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, 10719 Berlin

In Panel-Diskussionen, moderierten Arbeitsgruppen und Impulsvorträgen werden Potentiale und Konflikte kooperativer Arbeitsformen in den darstellenden Künsten diskutiert – auf bundesweiter und internationaler Ebene. Welcher Voraussetzungen bedarf es, um Kooperationen nachhaltig zu verankern? Wie kann ein produktiver Austausch gelingen und wie können Hierarchien in Kooperationsprozessen dekonstruiert werden?

Es diskutieren: Sophia Stepf (Flinn Works), Akira Takayama (freier Regisseur), Abhishek Thapar (Performer, Künstler), Gitte Zschoch (ifa – Institut für Auslandsbeziehungen) mit AC Coppens sowie die Preisträger:innen des 5. Theaterpreis des Bundes mit Janis El Bira.

Außerdem Vertiefung & Austausch in Arbeitsgruppen mit: United Networks und FESTIVAL FRIENDS (geförderte Bündnisse im Rahmen des Strukturprogramms „Verbindungen fördern“, BFDK), FUNDUS THEATER Hamburg und Theater der erweiterten Realitäten, Silent University Ruhr und Plan A, Staatstheater Augsburg.

Programmablauf & Anmeldung unter: https://www.iti-germany.de/beratung-foerderung/theaterpreis-des-bundes/anmeldung-symposium

Teile des Symposiums werden in Kooperation mit nachtkritik.de live gestreamt.

Herzliche Grüße aus dem ITI,
Dr. Thomas Engel,
Felix Sodemann,
Florence Römer

+++ ITI News: Verleihung Theaterpreis des Bundes 2023 und Symposium “Pleasures and Politics of Cooperation – Kooperationen gestalten und verhandeln” (11. Oktober, Haus der Berliner Festspiele) +++ +++

<Einladung_TPB23_SYMPOSIUM.png>